Mahnmal Todesstreifen - Salzwedel

Adresse: 29410 Salzwedel, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Mahnmal Todesstreifen

Mahnmal Todesstreifen 29410 Salzwedel, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Mahnmal Todesstreifen

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Mahnmal Todesstreifen Salzwedel

Das Mahnmal Todesstreifen in Salzwedel ist eine historische Sehenswürdigkeit, die an die ehemalige innerdeutsche Grenze erinnert. Die Gedenkstätte befindet sich in der Adresse 29410 Salzwedel, Deutschland und ist ein wichtiger Ort, um die Geschichte Deutschlands und die Folgen des Kalten Krieges zu erkennen.

Das Mahnmal ist eine eindrucksvolle Anlage, die den 'Todesstreifen' repräsentiert, den breiten Grenzstreifen, der die beiden Teile Deutschlands trennte. Mit dem grünen Band und den Informationstafeln bietet es Einblicke in eine dunkle Zeit der deutschen Geschichte. Die Anlage ist barrierefrei und besucherfreundlich gestaltet, mit einem rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz.

Das Mahnmal hat insgesamt 11 Bewertungen auf Google My Business erhalten und erhielt eine durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen. Die Besucher loben die eindrucksvolle und ernüchternde Wirkung des Mahnmals und die landschaftliche Schönheit der Umgebung. Einige finden es jedoch bedauerlich, dass die Gedenkstätte etwas abseits liegt und mehr Bekanntheit verdienen würde.

Die Spezialitäten des Mahnmals Todesstreifen sind die historische Bedeutung und das sorgfältig gestaltete Mahnmal selbst. Neben dem Mahnmal gibt es in der Nähe auch eine Tierbeobachtungsstation, die jedoch nicht zu empfehlen ist.

Um das Mahnmal Todesstreifen Salzwedel zu besuchen, sollte man sich zunächst über die Öffnungszeiten und Anfahrtsmöglichkeiten informieren. Die Anreise kann etwas schwierig sein, da die Gedenkstätte etwas abseits liegt, aber es lohnt sich, die Geschichte und Bedeutung des Todesstreifens kennenzulernen.

Insgesamt ist das Mahnmal Todesstreifen Salzwedel ein wichtiger und eindrucksvoller Ort, um die deutsche Geschichte und die Folgen des Kalten Krieges zu verstehen. Es ist empfehlenswert für alle, die mehr über diese dunkle Kapitel erfahren möchten und die Bedeutung des Friedens in Europa nicht aus den Augen verlieren sollten.

👍 Bewertungen von Mahnmal Todesstreifen

Mahnmal Todesstreifen - Salzwedel
M R.
5/5

Lohnt sich. Das breite grüne Band entlang der Grenze ... wirkt mit etwas Fantasie bedrückend, auch wenn landschaftlich sehr schön.

Diese Gedenkstätte deutscher Geschichte liegt etwas sehr abseits und dürfte gerne mehr Aufmerksamkeit erfahren.

Mahnmal Todesstreifen - Salzwedel
Maik H.
5/5

Auch dieser Ort gehört zur deutschen Geschichte.
Etwas schwierig dort hinzukommen aber es geht.
In der Nähe ist noch eine Tierbeobachtungsstation welche aber nicht zu empfehlen ist.

Mahnmal Todesstreifen - Salzwedel
H. B.
5/5

Zur kleinen Gedenkstätte bzw. zum dortigen Kreuz nahe der Jeetze muss man die Geschichte kennen. Hier wurde 1973 Hans-Friedrich Franck von Selbstschussanlagen zerschossen, schleppte sich in den Westen und verblutete dort trotz Notoperation. Am Kreuz lag heute noch ein Kranz der CDU, gut dass man diese Erinnerung wach hält. Man würde sich wünschen, dass besonders die LINKE sich etwas mehr um solche Gedenkorte kümmern würde.

Mahnmal Todesstreifen - Salzwedel
Maik R.
4/5

Hier verlief bis Oktober 1990 die Grenze zwischen BRD und DDR. Heutzutage befindet sich hier die Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, inzwischen allerdings ohne Grenzzaun und Todesstreifen.
Der Weg hier ist bei Regenwetter teilweise sehr matschig und besteht größtenteils aus den alten, löchrigen Betonplatten der DDR Grenzwege. Mit dem Fahrrad nicht so toll zu befahren, aber es geht.

Mahnmal Todesstreifen - Salzwedel
Tobias B. (.
5/5

Interessant und schön das man hier ein Stück, wenn auch dunkle, Geschichte Deutachlands erhält.

Mahnmal Todesstreifen - Salzwedel
Taka T.
4/5

Schöne Gedenkstätte.
Ich hoffe dass sich das nicht wiederholt.
#freisein

Mahnmal Todesstreifen - Salzwedel
Freddy M.
5/5

Wichtiger Platz zur Erinnerung

Mahnmal Todesstreifen - Salzwedel
Werner R.
5/5

Interessant und bissle bedrückend
Es ist Geschicht, gut so

Go up